Nehmen wir die Mahnung an

Lassen Sie uns unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung verteidigen, am Stammtisch, auf der Straße, in den Parlamenten

Zur Landtagsdebatte zur Bedeutung des 9. November für unsere Zeit erklärt der stv. Vorsitzende der FDP/DVP-Fraktion, Nico Weinmann:

„Der 9. November vereint Mahnung, Gedenken und der Gedanke an den Wert der Freiheit in unvergleichlichem Maß in unserer Geschichte. Wir haben daraus unsere Lehren gezogen: Demokratie, Rechtsstaatlichkeit, Freiheit. Das sind die Garanten für die freie Entfaltung der Persönlichkeit und der Grundpfeiler für Menschlichkeit. Wir wissen, Demokratie ist anstrengend, Demokratie ist nicht perfekt, aber es lohnt sich, für sie zu arbeiten.

Und wir lassen uns diese Errungenschaften nicht von geschichtsvergessenen Fans von Autokratien madig reden.

Demokratie und Freiheit überwinden Teilung, Demokratie und Freiheit überwinden Mauern. Das haben wir nicht nur am 9. November gesehen, sondern sehen wir auch später in allen Teilen der Welt. Und wir sehen, was mit Menschen passiert, die keine Chance haben, Demokratie und Freiheit zu erfahren.

Daher kommen wir gestern wie heute zur Erkenntnis, dass wir vieles errungen haben, was es Wert ist, bewahrt zu werden. Lassen Sie uns unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung verteidigen, lassen Sie uns entschieden gegen Antisemitismus, gegen Rassismus, gegen jede Form von Extremismus vorgehen, am Stammtisch, auf der Straße, in den Parlamenten.“